Die wissenschaftliche Datenlage ist eindeutig: Soja besitzt eine Reihe gesundheitlicher Vorteile.

FAQ Langfassungen

FAQ – Langfassungen

divider

Bitte beachten Sie:

Die hier bereitgestellten Dokumente sind ausschließlich für Vereinsmitglieder zum internen Gebrauch als Argumentationshilfe gedacht. Sie dürfen von Unternehmen, u. a. aufgrund der Health-Claims-VO und der LMIV, nicht veröffentlicht werden.

FAQ-Gesamtdokument (PDF 2MB)

 

Inhaltsverzeichnis:

01_Soja und Hormone

  • FAQ: Helfen die in Soja enthaltenen Phytoöstrogene (Isoflavone) tatsächlich bei Wechselbeschwerden?
  • FAQ: Stimmt es, dass Soja bei Regelschmerzen (prämenstruelles Syndrom PMS) hilft?
  • FAQ: Stimmt es, dass Soja die Fruchtbarkeit bei Frauen und Männern verschlechtert?
  • FAQ: Stimmt es, dass die Pflanzenhormone in Soja Männer „verweiblichen“?
  • Literatur

02_Soja und Krebs

  • FAQ: Stimmt es, dass Soja das Krebsrisiko verringert?
  • FAQ: Kann Soja tatsächlich das Brustkrebsrisiko verringern?
  • FAQ: Stimmt es, dass Brustkrebspatientinnen keine Sojaprodukte essen sollen?
  • FAQ: Kann Soja das Risiko für Prostatakrebs verringern?
  • Literatur

03_Soja und Allergien

  • FAQ: Nehmen Allergien gegen Soja zu?
  • FAQ: Warum müssen Birkenpollenallergiker bei Sojaprodukten aufpassen?
  • FAQ: Können Sojaprodukte auch bei Patienten mit Neurodermitis Beschwerden verursachen?
  • FAQ: Stimmt es, dass sich eine Sojaallergie bei Kindern wieder „auswächst“?
  • FAQ: Stimmt es, dass Säuglinge, die Säuglingsmilchnahrung auf Sojabasis erhalten, später öfter eine Sojaallergie entwickeln?
  • Literatur

04_Soja und Knochengesundheit

  • FAQ: Ist Soja gut für die Knochen?
  • Literatur

05_Soja und Schilddrüse

  • FAQ: Ist Soja schlecht für die Schilddrüse?
  • FAQ: Müssen Personen, die Medikamente gegen eine Schilddrüsenunterfunktion einnehmen, auf Soja verzichten?
  • FAQ: Mein Jodstatus ist sehr niedrig, muss ich auf Soja verzichten?
  • Literatur

06_Soja und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • FAQ: Kann der Konsum von Sojalebensmitteln dazu beitragen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken?
  • Literatur

07_Soja und Kinderernährung

  • FAQ: Sind Sojalebensmittel für Kinder geeignet?
  • Literatur

08_Soja und Ernährungsalltag

  • FAQ: Wie unterscheidet sich der Konsum von Sojalebensmitteln in Asien und in Europa mengenmäßig?
  • FAQ: Welche Mengen Sojalebensmittel sollte man essen, um von den positiven Wirkungen zu profitieren?
  • Literatur

09_Soja und Fermentation

  • FAQ: Sind fermentierte Sojaprodukte gesünder als unfermentierte?
  • Literatur

10_Soja und Verdauung

  • FAQ: Sind manche der in Soja enthaltenen Inhaltsstoffe („Anti-Nährstoffe“, „Anti-Nutritiva“) tatsächlich für den Menschen schädlich?
  • FAQ: Stimmt es, dass Soja das Blut verklumpt?
  • Literatur
Datenschutzbestimmungen

Hier erfahren Sie alles über unseren Datenschutz – klicken Sie hier