WWF-Warenkorbstudie:
Bio, gesund und klimafreundlich einkaufen

Im Auftrag des WWF hat das Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (FiBL) eine Warenkorbstudie erstellt. Demnach kann klimafreundlicher Einkauf mit mehr Bio und weniger Fleisch die Treibhausgasemissionen um bis zu 40 % reduzieren. Und muss noch nicht mal teuer sein.
Das FiBL hat berechnet, dass eine vierköpfige Familie den Bio-Anteil ihres durchschnittlichen Wocheneinkaufs ohne Mehrkosten auf 70 % des Gesamtwarenkorbs steigern kann, wenn die aktuellen Ernährungsempfehlungen berücksichtigt werden. Das bedeutet: mehr Gemüse, weniger Fleisch und Fleischprodukte.
