Tofu und Tempeh Workshop für DirektvermarkterInnen

Der erste Workshop „Tofu und Tempeh für DirektvermarkterInnen“ fand am 9. September 2025 am Campus Wieselburg statt. Geleitet wurde die Veranstaltung von Elisabeth Fischer und Verena Pizzini mit Wolfgang Wurth von Farmento. Nach einer kurzen Einführung über die Bedeutung von Soja für den Klimaschutz, Vorteilen von Sojaprodukten aus der ganzen Bohne und Beispielen von gelungener Ab Hof Vermarktung stand die Praxis im Mittelpunkt.
Gestartet wurde mit der Produktion von Tofu unter der Anleitung von Elisabeth Fischer. Zuerst wurde eine größere Menge Sojamilch hergestellt, dann das Gerinnungsmittel fachkundig in die heiße Milch eingerührt und die Bildung des sogenannten Sojabruchs aufmerksam beobachtet. Tätige Mitarbeit war gefragt, der Sojabruch wurde in einen großen Presskasten geschöpft, beschwert und zu einem großen Tofublock gepresst. Der Lohn für all diese Arbeit: der noch warme Tofu in Würfel geschnitten, mit Sojasoße, Frühlingszwiebeln und Ingwer verkostet. „Schmeckt super“ waren die TeilnehmerInnen von ihrem selbst hergestellten Tofu begeistert.
Viel Knowhow steckt auch in der Produktion von Tempeh. Wolfgang Wurth von Farmento zeigte wie man dieses schnittfeste, fermentierte Sojaprodukt ab Hof herstellt: Auswahl der Sojabohnen, Zerkleinerungsgrad der Bohnen, Garpunkt der Bohnen, Auswahl des Tempehstarters, Verpackung, Fermentiertemperatur und Zeit – viele Faktoren sind für das Gelingen von Tempeh entscheidend erklärte Wolfgang Wurth, der langjährigen Praxis in der Tempehproduktion und Abhof Vermarktung hat.
Mariniert schmeckt Tempeh besonders gut, Verena Pizzini von Farmento servierte den Teilnehmerinnen gebratenes Tempeh mit Kimchi, fermentierter Chilisoße und eingelegten Shitakepilzen alles aus eigener Produktion. Beim Essen wurde dann angeregt geplaudert und reges Networking betrieben.
Ein besonderer Dank geht an Herrn DI Dr. Gernot Zweytick vom Campus Wieselburg!
Weitere Workshop-Termine folgen!
Fotos: Bettina Benya, Michaela Sandmayr