Soja zum Geniessen – Ein gefördertes Projekt

Österreichische, wenig verarbeitete Sojaprodukte können einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Ernährung leisten.
Knowhow für Direktvermarkter
Mit unserem Projekt „Soja zum Genießen“ wollen wir Landwirten in Workshops das notwendige Knowhow vermitteln, um aus ihren Sojabohnen eiweißreiche Produkte wie Tofu und Tempeh herzustellen und die Wertschöpfung ab Hof zu erhöhen.
Weiterbildung für die Gastronomie
In der Gastronomie wächst die Nachfrage nach veganen und vegetarischen Gerichten mit regionalen Zutaten. Mit österreichischen, wenig verarbeiteten Sojaprodukten lassen sich ansprechende Gerichte zubereiten, von pikant bis süß. Ein wichtiger Teil unseres Projekts „Soja zum Genießen“ sind darum Workshops für die Gastronomie mit vielen Informationen und praxiserprobten, beliebten Rezepten. Ansprechende Speisen mit Tofu & Co in der Gastronomie haben auch eine Vorbildwirkung für den privaten Konsum.
Auf Messen und Märkten
Um eine größere Öffentlichkeit über die Vielfalt und das kulinarische Potential österreichischer, wenig verarbeiteter Sojaprodukte zu informieren, nehmen wir an Messen teil und stellen Tofu, Tempeh, Miso, Sojasoßen, Natto, Texturate, Knabbersoja und Edamame auf Märkten vor.
Rezepte zum Nachkochen
Alltagstaugliche Rezepte, Informationen zum Sojaanbau, Produkten, Inhaltsstoffen der Sojabohne, Veranstaltungen und Auftritte unserer Mitglieder in den Medien veröffentlichen wir laufend auf unserer Website, Instagram und Facebook.
Workshops für Direktvermarkter und Gastronomie, Teilnahme an Messen und Märkten, Öffentlichkeitsarbeit auf Website, Instagram und Facebook mit diesen vielfältigen Aktivitäten will das Projekt „Soja zum Genießen“ eine möglichst große Öffentlichkeit erreichen und so zum großen Ziel nachhaltige Ernährung beitragen.